06.11. – 27.11.2022 Kunstpalais Erlangen
Herbstsalon 2022 des Kunstvereins Erlangen
30.11.2021 – 06.01.2022 Kunstpalais Erlangen
Herbstsalon 2021 des Kunstvereins Erlangen
11.10. – 08.11.2020 Kunstpalais Erlangen
Herbstsalon 2020 des Kunstvereins Erlangen
18.09. – 11.10.2020 Aberzhausen / Heideck
Projekt Kulturhof: Kunst am Kamin 2020
1 Werkschau mit
9 Künstler/innen an
4 Wochenenden
09.07. – 30.08.2020
Kunsthaus Nürnberg: Sonderausstellung Kunstpreis Nürnberg der Nürnberger Nachrichten
16./17.05.2020
Ausstellung im Schlösslein Georgensgmünd im Rahmen der Rother Ateliertage
– leider abgesagt wegen Corona –
09.09. – 05.10.2019
Mohrvilla, München:
Ausstellung der Künstlerinnengruppe zeit:zone:
"Klassentreffen"
Mohr-Villa | Situlistraße 75 | 80939 München | 9.9. – 5.10.2019
Hildegard Becker, Gisela Franzke, Sabine Spieler, Una Haus, Gaby Groß, Antje Wolkersdorfer
Antje Wolkersdorfer, Photoserie zum Thema Pflanzenerotik
27.07. – 28.07.2019
Werkschau 2019 im Atelier 160
Gruppenausstellung in der Kunstschule Akbar Akbarpour
03.03. – 06.05.2018
Chiemart Galerie Frühlingsausstellung: "Wiesenstücke"
Antje Wolkersdorfer - Malerei
Michael Pickl - Skulpturen
05.04. – 15.04.2018
Ausstellung der Künstlerinnengruppe zeit:zone: "Gegengleich"
im Quiddezentrum, Quiddestraße 45, 81735 München
Das Thema Gegengleich wird von den fünf Künstlerinnen in verschiedenen Techniken bearbeitet. Gisela Francke zeigt Spiegelbilder unter Wasser, in denen nicht klar zu erkennen ist, ob die Person eintaucht oder auftaucht. In den Bildern von Gaby Groß wird zu der Überlegung angeregt, ob sich die Gegner, Mensch und Tier, auf gleicher Augenhöhe begegnen. Una Haus bearbeitet das Thema mit ihrer Serie Wissensmanagement, es geht darum Wissen zu steuern und weiterzugeben. Ganz anders geht Sabine Spieler mit ihren surrealen Skulpturen in Form von Stühlen in unterschiedlichen Größen, Positionen und Funktionen damit um. Stühle bewegen sich, werfen Schatten, laufen, tanzen, schweben. Die abstrahierten Arbeiten "Novemberbilder" von Antje Wolkersdorfer, die an organische Gebilde erinnern, kommen innere Bilder zum Ausdruck. Die Vernetzungen verweisen auf Strukturen im Außen, aber auch auf Gedankenstrukturen und komplexe Systeme.
24.09. – 03.10.
Ausstellung der Künstlerinnengruppe zeit:zone: "Gegengleich"
in der Säulenhalle Landsberg
Februar 2017
Ausstellung "Strukturwandel" der Gruppe ABC
in der Kofferfabrik, Fürth
Februar 2017: Start für ein Projekt von 3 KünstlerInnen, die sich “Gruppe ABC” nennt. Das könnte: "Alles beginnt chaotisch" heißen, oder sich einfach von den Initialen der Vornamen der Mitglieder herleiten – Antje Wolkersdorfer, Bettina Jaenicke, Clemens Lang.
ABC beschäftigt sich mit Malerei, Zeichnung und Druckgrafik, wobei Strukturen erforscht, analysiert und bearbeitet, umgearbeitet werden. Die Variationen als Abbild des ständigen Wandels vollziehen sich fast unmerklich, in großer Konzentration und Intensität des Wahrgenommenen.
Struktu – das könnte auch als Sinngefüge bezeichnet werden, mit leichter Hand errichtet, um die Gesamtheit und Wechselwirkung der Teile des Systems zu verdeutlichen.
Gemeinsame Ausstellung der Künstlerinnengruppe zeit:zone
mit Beate Aigner, Gaby Groß, Una Haus, Sabine Spieler, Gisela Franzke, Hildegard Becker
02.06. – 31.08.2016 Galerie in der Kofferfabrik Fürth: Hans? Wurst?
Freitag, 15. Januar 2016
19:00 Uhr Eröffnung der Vernissage durch Prof. Uli Rothfuss, Akademierektor,
und Markus Kronberger, Kurator
Grußworte durch 1. Bürgermeister der Stadt Stein Kurt Krömer und Landrat Matthias Dießl
Poetry Slam, Meike Harms, Bayerische Poetry-Slam-Meisterin
anschließend ZONENparty, DJane Anna Andersson, Mannheim
Anmeldung zur Vernissage bitte bis zum 06. Januar 2016
unter 0911-9965-5152 oder verwaltung@a-fc.de
Öffnungszeiten
Samstag, 16. Januar 2016
11:00 – 17:00 Uhr, 13:00 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Markus Kronberger
Sonntag, 17. Januar 2016
11:00 – 15:00 Uhr
2006 Ausstellung im Rahmen der BBK Ateliertage
2005 Gruppenausstellung Im Atelier 160 bei Akbar Akbarpour
2002 Gruppenausstellung Sommerakademie Salzburg